Unternehmen führen und Aufschieberitis überwinden: Für Motivation in kleinen Dosen sorgt Jasmin Möser mit ihrem Instagramaccount

Aufschieberitis überwinden: Ein Unternehmen führen beginnt mit Selbstmanagement

Ein Unternehmen führen und ein Hang zur Aufschieberitis passen nicht gut zusammen. Jede(r) hat Aufgaben, die er/sie vor sich herschieben oder am besten ganz sein lassen möchte. (Psst: Bei mir ist es übrigens das Fahrtenbuch – ich HASSE es!) Aber möchte man im Business erfolgreich bestehen, gilt es, diesem Impuls täglich zu widerstehen. Ein ANTI Aufschieberitis Blogbeitrag muss her!

Wie führe ich ein kleines Unternehmen?

Führt man ein kleines Unternehmen oder ist gar Soloselbstständiger, bedeutet dies im Alltag, dass man schlichtweg für alles verantwortlich ist. Kaufmännische Leitung, Marketingabteilung, Business Development, Kundendienst, Hausmeistertätigkeiten und im Zweifel auch Putzdienst. Die Aufgaben sind ausgesprochen vielfältig, man steht für alles in der Pflicht und muss plötzlich jede Menge Dinge wissen, von denen man vorher keine Ahnung hatte.

Viele Jungunternehmer die ich im Laufe der Jahre kennen gelernt habe, hatten sich die Arbeit allein – ohne nervige Kollegen und Chefs ohne Ahnung – recht romantisch vorgestellt. Dass man jeden Tag ganz in Ruhe und vollkonzentriert arbeiten kann zum Beispiel. Dass man so ganz ohne Druck von außen, jedoch schnell in einen sehr lässigen Homeoffice-Look und ausgeprägte Aufschieberitis abdriften kann oder dass einem der Austausch alsbald fehlt, können sich viele zunächst nicht vorstellen. Bekommen es dafür aber bald zu spüren. Man kann sich herrlich ablenken, um nicht die Dinge tun zu müssen, auf die man keine Lust hat! Bis es einem böse auf die Füße fällt und das Unternehmen vielleicht sogar in Schwierigkeiten kommt.

Ein kleines Unternehmen führen, verlangt daher vor allem zwei Dinge: ein hohes Maß an Selbstdisziplin und ein einfaches aber zuverlässiges System für das eigene Selbstmanagement.

Ein Kalender und einfache Büroordnungssysteme wie die altbewährte Wiedervorlagemappe (ja, auch wenn sie oldschool sind) gehören für mich unbedingt dazu und können der absolute Game Changer in Sachen Unternehmensführung sein. Im Hörbuch habe ich hierzu ein sehr plastisches Fallbeispiel eingesprochen:

Zum Warmwerden:
0 € Hörbuch Download
Die 3 Säulen erfolgreicher Führung kleiner Unternehmen

Ein Unternehmen führen und dafür immer wieder den inneren Schweinehund überwinden

Ein Unternehmen erfolgreich führen zu wollen, verlangt also anders ausgedrückt, täglich eine so hohe Motivation aufzubringen, dass man den inneren Schweinehund wieder und wieder überlistet. Dass man die süßen Verlockungen eiskalt ignoriert und die Aufgaben erledigt, die wirklich wichtig sind. Auch, wenn sie vielleicht keinen Spaß machen.

Ein gutes Beispiel ist die allseits verhasste Buchhaltung. Mir macht das ganze Sortieren von Belegen gar nichts aus – im Gegenteil. Sich mit den eigenen Zahlen, Einnahmen und Ausgaben zu beschäftigen, kann ausgesprochen motivierend sein. Zudem behält man die eigene Unternehmenssituation so im Blick und kann Schwierigkeiten oder eine ernste Unternehmenskrise verhindern:

  • Wow, das habe ich diesen Monat eingenommen und verdient!
  • Oh, dafür habe ich Geld ausgegeben? Das sollte ich vielleicht kündigen oder beim nächsten Mal besser planen.
  • Ich muss ab sofort 10 % aller Netto-Einnahmen sparen um in XY investieren zu können. Dafür richte ich mir eine monatliche Aufgabe ein um die Überweisung aufs Sparkonto zu tätigen.

Viele meiner Kunden, kleine Unternehmen in Schwierigkeiten, haben genau diesen Bereich durch teils massive Aufschieberitis vernachlässigt. Sie haben den so wichtigen Teil der Unternehmensführung an Minijobber oder das Steuerbüro abgegeben und wissen erschreckend wenig über ihre eigene Situation.

Ich möchte dabei helfen, eine Änderung im Mindset zu diesen Hass-Aufgaben herbeizuführen. Man kann sowieso nicht ändern, dass sie Teil des unternehmerischen Alltags sind – aber man kann seine Einstellung dazu ändern und damit die gefährliche Aufschieberitis überwinden.

Unternehmen führen und Aufschieberitis überwinden: Für Motivation in kleinen Dosen sorgt Jasmin Möser mit ihrem Instagramaccount
Ich bin Anti Aufschieberitis: Ein Unternehmen führen beginnt auf dem Schreibtisch und dabei, Unangenehmes nicht vor sich herzuschieben, sondern die Dinge anzupacken. Aufschieberitis überwinden steht immer ganz oben auf der Agenda, wenn ich in kleinen Unternehmen eine Unternehmensberatung durchführe.

Instagram: Motivation in kleinen Dosen für Unternehmer die Aufschieberitis überwinden wollen

Folgen Sie mir gerne auf Instagram – für die (fast) tägliche Dosis unternehmerischer Motivation.

Für mich selbst halte ich es für sinnvoll über diesem Weg mit meiner Community in Kontakt zu stehen. So kann ich mehr Einblick in meinen eigenen Business-Alltag geben und präsenter sein. Für einige vielleicht sogar das „schlechte Gewissen die Dinge endlich anzugehen“ das regelmäßig aufploppt? Bei allen Themen über die ich spreche, wie der Arbeitsorganisation oder dem unternehmerischen Mindset geht es ums Dranbleiben im Alltag – also der stete Tropfen ölt den Stein. So öle ich mal via Instagram gegen Aufschieberitis. 😀

Im Blogbeitrag „Jetzt muss ich auch noch Instagram machen“ habe ich mich mal etwas kritisch mit dem Thema Social Media auseinander gesetzt – denn auch Instagram kann massiv dazu beitragen, dass man sich verzettelt und das Aufschieberitis überwinden noch einmal hinauszögert. Den Beitrag gibt es übrigens auch als youTube-Video!

Ich freue mich, wenn wir uns dort virtuell sehen. Und nicht verzetteln oder ablenken lassen!

Alles Gute und allzeit gute Geschäfte
Ihre Jasmin Möser – Die mit dem Plopp-Effekt fürs Business


Ich verschicke 14-tägig meine Plopp Mails – mit aktuellen Impulsen für die Unternehmensführung kleiner Unternehmen. Sie können sich mit nur einem Klick abmelden. Damit alles sicher bei Ihnen ankommt, verwende ich den Service von Active Campaign. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung.

1 comment on “Aufschieberitis überwinden: Ein Unternehmen führen beginnt mit SelbstmanagementAdd yours →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert