Selbstständigkeit Zuschüsse: Wenn man denkt Ich brauche Hilfe für mein Unternehmen, ist eine erfahrene Unternehmensberaterin eine gute Wahl.

Ich brauche Hilfe! Selbstständigkeit Zuschüsse & Förderung für Beratung kleiner Unternehmen

Seit vielen Jahren kann ich als gelistete Unternehmensberaterin, meinen Kunden für eine Zusammenarbeit Selbstständigkeit Zuschüsse anbieten. Je nach Förderprogramm werden hierbei 30-90 % des Beratungshonorars als nicht rückzahlbarer Zuschuss übernommen – dies gilt insbesondere für die organisatorische und strategische Beratung kleiner Unternehmen sowie Unternehmen in Schwierigkeiten Förderung.

Unternehmensberatung: In einer Einzelberatung für Unternehmen in Schwierigkeiten, kann man sehr individuell in die Tiefe gehen.
Für eine persönliche Unternehmer Beratung biete ich die Abwicklung über verschiedene Förderprogramme an: So sind Zuschüsse für das Beratungshonorar von 30-90 % möglich. Einen Anspruch auf eine Förderung Kleinunternehmen hat hierdurch so gut wie jedes kleine Unternehmen!

Selbstständigkeit Zuschuss: Hilfe für kleine Unternehmen durch attraktive Beratungszuschüsse

„Ich brauche Hilfe“ gibt es als Hilferuf nicht erst seit Corona. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet schon seit vielen Jahren Hilfe für Wirtschaftsförderung und Mittelstand. Darunter Zuschüsse für kleine und mittelständische Unternehmen, die sich externes Knowhow und Beratung einkaufen, um erfolgreichen Geschäften nachgehen zu können.

Unternehmen in Schwierigkeiten können hierbei 90 % des netto-Beratungshonorars als nicht rückzahlbaren Zuschuss erhalten, alle anderen Unternehmen können 50 % als Zuschuss abrufen. Bitte sprechen Sie mich hierzu gerne an.

Die aktuell geltende Richtlinie finden Sie HIER. Ebenso die Merkblätter zu Unternehmen in Schwierigkeiten, Antragsberechtigung und möglichen Beratungsthemen. Wichtig: gefördert werden nur individuelle Einzelberatungen – keine Seminare oder Kurse.

Informationen direkt beim BAFA –
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Sprechen Sie mich hierzu gerne an, ich habe sehr viel Erfahung mit den Förderungen und helfe Ihnen dabei!


Unternehmen in Schwierigkeiten Förderung – 90 % Zuschuss über das BAFA

Das Förderprogramm Unternehmen in Schwierigkeiten BAFA bietet diese Möglichkeit der umfangreichen Förderung. Hierdurch sollen kleine Unternehmen gezielt gestärkt und wieder Zukunftsfit gemacht werden.

Wenn Sie denken „Ich brauche Hilfe, möglichst sofort hier vor Ort und jemanden der mit mir zusammen die Ärmel hochkrempelt“ ist diese persönliche Beratung für Unternehmen in Schwierigkeiten ein guter Weg. Ich komme zu Ihnen und wir ziehen zwei sehr intensive Tage gemeinsam durch.

Kosten für eine Beratung Unternehmen in Schwierigkeiten
2 Beratungstage (à 8 Stunden) = 3.000 € netto
& ein 2stündiges Abschluss-Meeting sowie Hilfe bei Abwicklung von Zuschüssen als Zugabe
abzüglich 90 % Zuschuss in Höhe von 2.700 € netto verbleiben 300 € NETTO EIGENANTEIL,
sowie die 570 € 19 % USt (die natürlich nicht gefördert aber über die Umsatzsteuervoranmeldung verrechnet wird)

Detaillierte Inhalte der Unternehmensberatung und der ganz konkrete Ablauf via Förderprogramm, sind unter Business Beratung | ein persönliches 1:1 Unternehmer Coaching beschrieben.

Dieser Zuschuss kann zu den genannten Rahmenbedingungen zwei Mal abgerufen werden (innerhalb einer EU-Förderperiode). Insgesamt also 4 Beratungstage mit 2 x 300 € netto Eigenanteil.


Business Beratung für Organisation, Marketing & Strategie – mit 50 % Zuschuss über das BAFA

Auch hier steht die Förderung Kleinunternehmen durch das Bezuschussen eingekauften Know Hows im Fokus. Wer die Kriterien eines Unternehmen in Schwierigkeiten BAFA (Gott sei Dank) NICHT erfüllt, erhält in aller Regel 50 % Zuschuss.

Kosten für eine Beratung Unternehmen in Schwierigkeiten
2 Beratungstage (à 8 Stunden) = 3.000 € netto
& ein 2stündiges Abschluss-Meeting sowie Hilfe bei Abwicklung von Zuschüssen als Zugabe
abzüglich 50 % Zuschuss in Höhe von 1.500 € netto verbleiben 1.500 € NETTO EIGENANTEIL,
sowie die 570 € 19 % USt (die natürlich nicht gefördert aber über die Umsatzsteuervoranmeldung verrechnet wird)

Detaillierte Inhalte der Unternehmensberatung und der ganz konkrete Ablauf via Förderprogramm, sind unter Business Beratung | ein persönliches 1:1 Unternehmer Coaching beschrieben.

Dieser Zuschuss kann zu den genannten Rahmenbedingungen zwei Mal abgerufen werden (innerhalb einer EU-Förderperiode). Insgesamt also 4 Beratungstage mit 2 x 1.500 € netto Eigenanteil.


Business Beratung für Organisation, Marketing, Strategie & Digitalisierung – mit 30 % Zuschuss über das RKW Hessen


Wie läuft das mit den Zuschüssen für eine individuelle Einzelberatung konkret ab?

Für eine Förderung Kleinunternehmen bzw. einen Selbstständigkeit Zuschuss in Form eines Beratungszuschusses, brauche ich zunächst die vollständigen Unternehmensdaten:

  • Vollständige Firmierung, Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Natürliche oder juristische Person
  • Ihre Branchenzugehörigkeit nach Wirtschaftszweigklassifikation: Industrie, Einzelhandel, Handelsvertreter / -makler, Transportsektor (Straße), Sonstiges Dienstleistungsgewerbe, Gastgewerbe, Freie Berufe, Transportsektor (Schiene, Wasser, Luft), Groß- und Außenhandel, Reisebürogewerbe, Handwerk
  • Das Gründungsdatum Ihres Unternehmens / Anmeldung der Steuernummer bei Freiberuflichkeit
  • Haben Sie in den letzten 3 Jahren De minimis-Beihilfen erhalten?
    Bei „De-minimis“-Beihilfen handelt es sich um Beihilfen, die aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 1998/2006 der Europäischen Kommission vom 15. Dezember 2006 bis zu einer bestimmten Höchstgrenze nicht der Genehmigungspflicht durch die Kommission unterliegen. Falls Sie bereits eine „De-minimis“-Beihilfe erhalten haben, ist Ihnen das mit dem Zuwendungsbescheid mitgeteilt worden. Anderenfalls handelt es sich bei der Beihilfe nicht um eine „De-minimis“-Beihilfe. Für Gewerbe liegt die Höchstgrenze bei 200.000 € in den letzten 3 Steuerjahren vor Antragstellung.

    Falls ja, brauche ich die Bescheide als pdf! Bitte Formular unterschreiben.
    https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Wirtschafts_Mittelstandsfoerderung/unb_formular_de_minimis_erklaerung.html
  • Ihre genaue Mitarbeiterzahl (sozialversicherungspflichtig)
  • Ihre letzte Bilanzsumme oder Jahresumsatz
  • Betriebsvermögen und Verlust (nur bei Unternehmen in Schwierigkeiten)
  • Die Bankverbindung auf die der Zuschuss ausgezahlt werden soll (IBAN und BIC)

Diese Daten werden vorab von mir an den BDS – Bund der Selbstständigen Landesverband Hessen e.V. (registrierter Regionalpartner) weitergeleitet. Von dort meldet sich jemand telefonisch um ein kurzes Informationsgespräch zum Förderprogramm zu führen und sicherzustellen dass es Sie als Person und Unternehmen auch wirklich gibt (Bedingung um Antrag überhaupt stellen zu können): 10 % Eigenanteil, Berater darf das Geld nicht vorstrecken, es darf keine Insolvenzverschleppung vorliegen, Fristen, etc.

  • Sie erhalten danach per Mail und / oder Post eine Freigabe, dass wir den Antrag stellen und mit der Beratung beginnen dürfen. Diese bitte an mich weiterleiten, damit es losgehen kann.
  • Sie informieren mich kurz über die Inhalte des Informationsgesprächs (muss in den Bericht)

Für Unternehmen die NICHT in Schwierigkeiten sind und somit die 50 % Förderung erhalten, geht es direkt hier weiter:

  • Wir führen die Beratung durch: 2 Beratungstage à 8 Stunden zu je 1.500 € netto
    (Zeit für Recherche, Konzeption etc zählt zur Beratungszeit – nicht nur die persönlichen Gespräche)
  • Sie erhalten eine Rechnung über 3.570 € brutto (3.000 € netto-Honorar, 570 € 19 % USt.), diese muss zunächst an mich überwiesen werden.
  • Über diese Überweisung brauche ich einen Kontoauszug (es werden nur die Auszüge des beratenen Unternehmens akzeptiert) – es muss ein echter aus dem Automaten sein auf dem Sie bzw. Ihr Unternehmen als Kontoinhaber zu erkennen sind (steht ja immer oben drauf), kein Onlinebanking-Screenshot, o.Ä..
  • Nicht gefördert wird die Umsatzsteuer. Der Betrag wird mit der Umsatzsteuer-Voranmeldung verrechnet bzw. erstattet!
  • Ich erstelle einen Bericht nach den Maßgaben des Fördermittelgebers und stelle mit Ihnen die nötigen Unterlagen zusammen um alles einzureichen.
  • Zum Schluss wird noch eine unterzeichnete Unternehmenserklärung benötigt (die durch das Online-Portal des Zuschussgebers erstellt wird), in der Sie die Richtigkeit der o.g. Angaben bestätigen. Diese kann erst generiert werden wenn alle unterlagen eingereicht wurden.
  • Der Zuschuss von 2.700 € (bei 90 % Zuschuss) oder 1.500 € (bei 50 % Zuschuss) wird direkt auf Ihr Konto ausgezahlt.

Sprechen Sie mich hierzu gerne an, ich habe sehr viel Erfahung damit und helfe Ihnen dabei! “Ich brauche Hilfe dabei” ist völlig okay. Das gehört bei mir zum Service einer persönlichen Einzelberatung.


Digitale Produkte – ohne Zuschüsse, dafür ab 5 € via Onlineshop erhältlich

Beratung für kleine Unternehmen und digitale Produkte
Wie viel Hilfe soll es sein? – für jeden Bedarf das richtige Beratungsangebot. Vom kleinen Schubs bis zur intensiven persönlichen Beratung mit Selbstständigkeit Zuschuss für die Beratung.

Video: Die Wahrheit über meinen Business Crash, meine Fehler und meine Learnings

Wer hoch steigt, fällt tief – diese Redewendung ist geläufig. Doch was heißt so ein häufig genutzter Spruch eigentlich in der Realität? Und ganz konkret für Selbstständige und Unternehmer?

Mein persönlicher Business Misserfolg – frei von der Leber weg erzählt, mit allen Tiefen und Learnings. Wie es so weit kommen konnte und wie ich mich da wieder rausmanövriert habe.

Streit und Geldprobleme sind häufige Gründe warum Startups und kleine Unternehmen scheitern.
aufgezeichneter Online-Vortrag | 52 Minuten Video | On demand anschauen | im Onlineshop für 5 €

JETZT DOWNLOADEN


Buch: Die TOP 7 Gründe, warum kleine Unternehmen scheitern

Die Top Gründe warum kleine Unternehmen in Schwierigkeiten geraten in einem Erfolgsbuch zusammengefasst

Viele Inhalte meines Business Blogs sind auch im Buch „Das Business mit Schwung an die Wand fahren – die TOP 7 Gründe, warum kleine Unternehmen scheitern“ erschienen. 168 Seiten als Workbook mit Business Stories, Methoden, Anregungen und Platz für Notizen.
28 € als Ringbuch | 13,99 € als ebook (ebook nur im Buchhandel)

Erhältlich in jeder Buchhandlung oder einschlägig bekannten Online-Buchshops. Sowie hier in meinem eigenen Shop.


Onlinekurs: In 4 Wochen zurück auf Erfolgskurs

Im Onlinekurs Unternehmen zurück auf Erfolgskurs von Jasmin Möser, lernen Inhaber kleiner Unternehmen Schritt für Schritt, wie sie wieder Business Erfolg feiern können
Wenn Sie die Dinge am liebsten gleich selbst in die Hand nehmen wollen, aber nicht so genau wissen wo und wie Sie anfangen sollen, ist der Onlinekurs sicher das Richtige für Sie: Videos mit fachlichem Input und Anleitung, Arbeitsblätter mit Checklisten – damit Sie sich Schritt für Schritt selbst aus der Misere ziehen können.

Mehr zu den jeweiligen Inhalten gibt es unter Mein Onlinekurs: Probleme auflösen & zurück zum Business Erfolg.


Online Unternehmensberatung – 1:1 persönlich via Videokonferenz

Beratung kleine Unternehmen: In der Einzelberatung digital findet die Unternehmensberatung für Unternehmen in Schwierigkeiten in Form von Videomeetings statt.

Wenn Sie Ihre individuelle Situation und Rahmenbedingungen ganz offen direkt besprechen und konkrete Handlungsempfehlungen selbst in die Tat umsetzen möchten, ist diese Art der Beratung sicher das Richtige. Via Online-Meeting berichten Sie wo es klemmt und wir besprechen Ihre To Dos bis zu unserem nächsten Online-Meeting. Je nach Umfang treffen wir uns digital wöchentlich oder zweiwöchentlich (insgesamt 4 Mal). Mit einem Abstand von 6 Wochen gibt es ein digitales Abschlusstreffen in dem wir die ersten Erfolge und die noch offenen Baustellen festhalten.

Kosten für eine Online Business Beratung
4 x 2 Stunden (1 Beratungstag à 8 Stunden) = 1.500 € netto
& ein 2stündiges Abschluss-Meeting als Zugabe

Live-Beratung via Online-Meeting | durchgezogen innerhalb von 4-8 Wochen | 3 Monatsraten à 550 € netto möglich
– hierfür biete ich gemäß Förderbedingungen, keine Zuschüsse an


Ja, ich brauche Hilfe und jetzt gehe ich es an!

Wenn man denkt „Ich brauche Hilfe, für mein Unternehmen, meine Geldsorgen, meine Existenz“, dann ist die Suche nach Wissen und Anregung ein guter erster Schritt in die richtige Richtung. Es gibt attraktive Selbstständigkeit Zuschüsse sowie kostengünstige Angebote wie die digitalen Produkte.

Ich brauche Hilfe zu sagen, war das Beste das ich tun konnte. Denn ich habe Hilfe von so vielen Seiten erhalten und konnte mich am eigenen Schopf aus dem Schlamassel ziehen. Diese Erfahrung war eine Offenbarung!

Lassen Sie uns den Laden wieder auf Vordermann bringen. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Alles Gute und allzeit gute Geschäfte.
Ihre Jasmin Möser – Die mit dem Plopp-Effekt fürs Business


Zum Warmwerden: 0 € Hörbuch Download & Leseprobe

0 € Hörbuch Download
Die 3 Säulen erfolgreicher Führung kleiner Unternehmen

Kostenloses Hörbuch zur Unternehmenführung kleiner Unternehmen

Die Top 7 Gründe warum kleine Unternehmen scheitern